Vorab: Was bedeuten FSC, PEFC und Gmund?
FSC (Forest Stewardship Council):
FSC-zertifizierte Papiere stammen aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern, die nach strengen Umwelt- und Sozialstandards zertifiziert sind. Diese Zertifizierung garantiert, dass das Papier aus nachhaltig geführten Quellen stammt und ökologische sowie soziale Standards erfüllt.
PEFC (Programme for the Endorsement of Forest Certification):
PEFC ist eine internationale Zertifizierung für nachhaltige Waldbewirtschaftung. Papiere mit PEFC-Zertifikat kommen ebenfalls aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und tragen dazu bei, die Umwelt zu schonen und die Wälder für kommende Generationen zu erhalten.
Gmund:
Gmund ist eine renommierte Papiermanufaktur, die für ihre hochwertigen und besonderen Papiersorten bekannt ist. Gmund-Papiere zeichnen sich durch ihre außergewöhnliche Qualität, Haptik und Ästhetik aus und sind oft in kreativen und anspruchsvollen Projekten im Einsatz.
Klassische Papiersorten
300g Bilderdruck glänzend
Eigenschaften: Glänzende Oberfläche, brillanter Farbdruck
Preisliche Einordnung: Günstig
Empfehlung: Ideal für Visitenkarten mit intensiven Farben und Fotos, die auffallen sollen.
300g Bilderdruck matt
Eigenschaften: Matte Oberfläche, dezente Eleganz
Preisliche Einordnung: Günstig
Empfehlung: Für Unternehmen, die eine schlichte, aber hochwertige Optik bevorzugen.
400g Bilderdruck matt
Eigenschaften: Matte Oberfläche, dick und robust
Preisliche Einordnung: Neutral
Empfehlung: Für Unternehmen, die eine hochwertigere und stabilere Visitenkarte wünschen.
500g Bilderdruck matt
Eigenschaften: Sehr dick, matte Oberfläche, extrem stabil
Preisliche Einordnung: Eher teuer
Empfehlung: Perfekt für exklusive Visitenkarten, die einen besonders starken Eindruck hinterlassen sollen.
330g Chromo-Sulfatkarton matt
Eigenschaften: Matte Oberfläche, steif und stabil
Preisliche Einordnung: Mittig
Empfehlung: Für stabile Visitenkarten mit hoher Widerstandsfähigkeit.
450g Chromo-Sulfatkarton
Eigenschaften: Sehr stabil und widerstandsfähig, matte Oberfläche
Preisliche Einordnung: Eher teuer
Empfehlung: Für besonders robuste Visitenkarten, die viel aushalten sollen.
250g Offset Weiß
Eigenschaften: Ungestrichen, leicht rau, ideal für Stempeln und Beschriften
Preisliche Einordnung: Günstig
Empfehlung: Für einfache, beschreibbare Visitenkarten.
400g Offset Weiß
Eigenschaften: Sehr stabil, ungestrichen, ideal für eine edle Haptik
Preisliche Einordnung: Mittig
Empfehlung: Für Visitenkarten, die sich durch eine natürliche Haptik auszeichnen sollen.
500g Offset Weiß
Eigenschaften: Sehr dick, ungestrichen, robuste Haptik
Preisliche Einordnung: Eher teuer
Empfehlung: Für Unternehmen, die eine besonders hochwertige und dicke Visitenkarte suchen.
Umweltfreundliche Papiersorten
300g Bilderdruck matt PEFC
Eigenschaften: Matte Oberfläche, umweltfreundlich durch PEFC-Zertifizierung
Preisliche Einordnung: eher günstig
Empfehlung: Für umweltbewusste Unternehmen, die dennoch nicht auf die klassische Optik verzichten möchten.
300g Gmund Leinenpapier FSC
Eigenschaften: Edle Leinenstruktur, FSC-zertifiziert
Preisliche Einordnung: Eher teuer
Empfehlung: Für kreative und hochwertige Visitenkarten mit besonderer Haptik.
300g Gmund used 0 / 300g Gmund used 0 FSC
Eigenschaften: Recyclingpapier mit hochwertiger Haptik, FSC-zertifiziert
Preisliche Einordnung: Eher teuer
Empfehlung: Für nachhaltig orientierte Unternehmen, die auf exklusive Materialien setzen.
300g Graspapier / 300g Graspapier FSC
Eigenschaften: Natürliches, leicht raues Papier, ökologisch und FSC-zertifiziert
Preisliche Einordnung: Mittig
Empfehlung: Für umweltbewusste Unternehmen, die auf eine besondere Optik und Haptik Wert legen.
300g Naturpapier creme
Eigenschaften: Natürliches, ungestrichenes Papier, warme Farbgebung
Preisliche Einordnung: Mittig
Empfehlung: Für Visitenkarten, die eine warme, natürliche Ausstrahlung haben sollen.
350g Gmund Bauhaus Dessau / 350g Gmund Bauhaus Dessau FSC
Eigenschaften: Hochwertiges Papier mit historischem Bezug, FSC-zertifiziert
Preisliche Einordnung: Eher teuer
Empfehlung: Für exklusive und designorientierte Visitenkarten.
400g Recyclingpapier
Eigenschaften: Umweltfreundlich, robust und stabil
Preisliche Einordnung: Mittig
Empfehlung: Für umweltbewusste Unternehmen, die Wert auf Stabilität legen.
400g Kraftpapier / 450g Kraftpapier FSC
Eigenschaften: Rustikales, natürliches Papier, FSC-zertifiziert
Preisliche Einordnung: Mitte bis eher teuer
Empfehlung: Für Visitenkarten mit natürlichem und authentischem Look.
580g Holzschliffpappe / 580g Holzschliffpappe FSC
Eigenschaften: Sehr dick, rustikal, FSC-zertifiziert
Preisliche Einordnung: Teuer
Empfehlung: Für besonders robuste und außergewöhnliche Visitenkarten, die Eindruck machen.
Also…
Ihre Wahl des Papiers sollte auf den spezifischen Bedürfnissen Ihres Unternehmens basieren. Wenn Sie auf klassisches Design und Kosteneffizienz setzen, sind Bilderdruckkarton oder Chromo-Sulfatkarton gute Optionen. Für umweltbewusste Unternehmen sind Recycling- und FSC- oder PEFC-zertifizierte Papiere wie Graspapier, Naturpapier oder Gmund-Papiere eine hervorragende Wahl. Letztendlich sollte das Papier nicht nur zum Budget, sondern auch zur Markenbotschaft und zum gewünschten Eindruck passen.