KategorienAllgemein

Welche Veredelung könnte ich nehmen?

Veredelungen sind eine großartige Möglichkeit, Ihre Visitenkarten hervorzuheben und ihnen ein besonders hochwertiges und einzigartiges Aussehen zu verleihen. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über verschiedene Veredelungstechniken, ihre Eigenschaften und was Sie dabei beachten sollten.

Beidseitiger Dispersionslack antimikrobiell

Was ist das?

Ein Dispersionslack ist ein wasserbasierter Lack, der eine schützende Schicht auf der Visitenkarte bildet. Die antimikrobielle Variante enthält zusätzliche Wirkstoffe, die das Wachstum von Mikroorganismen hemmen und so für eine hygienische Oberfläche sorgen.

Vorteile 

Bietet Schutz vor Bakterien und Viren, was besonders in Zeiten verstärkter Hygieneanforderungen von Vorteil ist. Zudem wird die Karte vor Abnutzung und Schmutz geschützt.

Diese Veredelung ist ideal für Branchen, in denen Hygiene eine besondere Rolle spielt, wie im Gesundheitswesen.

Bio-Folie einseitig kaschiert matt

Was ist das? 

Eine biologisch abbaubare Folie, die auf eine Seite der Visitenkarte aufgebracht wird, um eine matte Oberfläche zu erzeugen. Diese Folie zersetzt sich schneller als herkömmliche Kunststofffolien und ist umweltfreundlicher.

Vorteile 

Umweltfreundlich, bietet dennoch einen wirksamen Schutz und ein angenehmes, mattes Finish.

zu beachten

Diese Option ist ideal für umweltbewusste Unternehmen, die nachhaltige Praktiken bevorzugen. Allerdings kann sie teurer sein als herkömmliche Folien.

Einseitig/Beidseitig folienkaschiert matt

Was ist das? 

Eine matte Folie wird auf eine oder beide Seiten der Visitenkarte aufgebracht. Diese Folie schützt die Karte und verleiht ihr ein glattes, edles Finish.

Vorteile 

Erhöht die Haltbarkeit und verleiht der Karte eine professionelle, elegante Optik.

zu beachten

Matt folienkaschierte Karten können empfindlicher gegenüber Fingerabdrücken sein. Die matte Oberfläche kann auch Farben etwas weniger lebendig erscheinen lassen.

Beidseitig folienkaschiert mit einseitigem partiellen UV-Lack

Was ist das? 

Diese Technik kombiniert eine beidseitige matte Folienkaschierung mit einem partiellen UV-Lack auf einer Seite. Der UV-Lack hebt bestimmte Bereiche der Karte hervor, indem er glänzend und erhaben wirkt.

Vorteile 

Bietet sowohl Schutz als auch ein auffälliges, kontrastreiches Design, das bestimmte Elemente hervorhebt.

zu beachten

Diese Veredelung eignet sich gut für Logos oder Designelemente, die besonders hervorgehoben werden sollen.

UV-Lack

Einseitiger UV-Lack glänzend

Was ist das? 

Ein Lack, der auf eine Seite der Visitenkarte aufgetragen wird und für eine glänzende, spiegelnde Oberfläche sorgt.

Vorteile 

Erhöht den Glanz und die Farbintensität, macht die Karte widerstandsfähiger gegen Kratzer und Abnutzung.

zu beachten

UV-Lack kann die Lesbarkeit bei sehr kleinen Schriften beeinträchtigen, da er stark reflektiert.

Beidseitiger UV-Lack glänzend

Was ist das?

Der gleiche Lack wird auf beide Seiten der Karte aufgetragen, wodurch die gesamte Karte glänzend und geschützt ist.

Vorteile 

Rundum-Schutz und ein insgesamt glänzendes Erscheinungsbild.

zu beachten

Diese Option eignet sich gut für farbenfrohe und auffällige Designs, bei denen die Karte von allen Seiten glänzen soll.

Einseitiger partieller UV-Lack glänzend

Was ist das? 

Glänzender Lack wird nur auf bestimmte Bereiche einer Seite der Karte aufgetragen, um diese hervorzuheben.

Vorteile 

Schafft Kontraste und lenkt die Aufmerksamkeit auf bestimmte Designelemente wie Logos oder Text.

zu beachten

Der partielle UV-Lack sollte auf Elemente angewendet werden, die hervorgehoben werden sollen. Er kann auf mattem Hintergrund besonders effektvoll sein.

Beidseitiger partieller UV-Lack glänzend

Was ist das?

Partieller UV-Lack wird auf beiden Seiten der Karte angewendet, wodurch jeweils bestimmte Bereiche glänzen.

Vorteile 

Bietet kreative Freiheit, bestimmte Bereiche auf beiden Seiten hervorzuheben.

zu beachten

Diese Technik kann besonders nützlich sein, wenn beide Seiten der Visitenkarte wichtige Informationen oder Designs enthalten, die hervorgehoben werden sollen.

Einseitiger partieller Relieflack glänzend

Was ist das? 

Ein Lack, der nicht nur glänzt, sondern auch eine erhabene, fühlbare Struktur auf der Karte hinterlässt. Diese wird nur auf bestimmte Bereiche der Karte aufgetragen.

Vorteile 

Bietet einen haptischen und visuellen Effekt, der Ihre Karte besonders hochwertig wirken lässt.

zu beachten

Ideal für Unternehmen, die einen besonders exklusiven Eindruck hinterlassen möchten. Der Relieflack kann jedoch die Kosten erheblich erhöhen.

Soft-Feel

Soft-Feel einseitig folienkaschiert matt

Was ist das?

Eine matte Folienkaschierung, die eine samtige, weiche Haptik erzeugt und auf eine Seite der Karte aufgetragen wird.

Vorteile

Verleiht der Karte ein luxuriöses Gefühl und macht sie angenehm in der Handhabung.

zu beachten

Diese Veredelung kann die Karte empfindlicher gegenüber Abnutzung und Flecken machen.

Soft-Feel beidseitig folienkaschiert matt

Was ist das?

Die gleiche weiche, matte Oberfläche wird auf beide Seiten der Karte aufgetragen.

Vorteile

Bietet ein durchgängiges Soft-Touch-Erlebnis und erhöht die wahrgenommene Qualität der Karte.
zu beachten

Besonders geeignet für Branchen, die eine luxuriöse und ansprechende Haptik betonen wollen.

Soft-Feel einseitig mit Relieflack

Was ist das?

Kombiniert die weiche, matte Soft-Feel-Kaschierung mit einem erhabenen, glänzenden Relieflack auf einer Seite.

Vorteile

Kombiniert haptische und visuelle Effekte für eine besonders auffällige und exklusive Karte.

zu beachten

Diese Veredelung ist aufwändig und kann daher teurer sein, sie eignet sich jedoch hervorragend für Premium-Marken.

Soft-Feel beidseitig folienkaschiert mit einseitigem Relieflack

Was ist das?

Soft-Feel auf beiden Seiten, kombiniert mit einem erhabenen, glänzenden Relieflack auf einer Seite.

Vorteile

Maximiert die Haptik und das Design, indem es weiche Oberflächen mit einem fokussierten Relief-Effekt kombiniert.
zu beachten

Diese Veredelung ist ideal für Visitenkarten, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen sollen, aber sie ist auch eine der teureren Optionen.

Zusatzfarbe Gold/Silber

Was ist das? 

Eine spezielle Druckfarbe, die Gold- oder Silberpigmente enthält und für zusätzliche Akzente auf der Visitenkarte sorgt.

Vorteile

Erzeugt einen schimmernden Effekt, der der Karte einen besonderen, hochwertigen Touch verleiht.
zu beachten

Diese Zusatzfarben sind ideal für kleine Akzente oder Highlights. Sie sollten jedoch sparsam eingesetzt werden, um die Wirkung zu maximieren.

Letterpress

Was ist das?

Ein traditionelles Druckverfahren, bei dem das Design in das Papier gedrückt wird, wodurch eine reliefartige Vertiefung entsteht.

Vorteile

Bietet eine fühlbare Textur und eine sehr hochwertige, handwerkliche Optik.

zu beachten

Letterpress ist ideal für minimalistische Designs und besonders edle Visitenkarten, kann jedoch je nach Komplexität des Designs teuer sein.